Hauptmenü:
Etwas Geschichte...
Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Die gezielte Anwendung von Massagen zur Heilung hat ihren Ursprung im Osten Afrikas und in Asien. Die ersten Erwähnungen finden sich bereits 2600 v. Chr. in China, wo Massagehandgriffe und gymnastische Übungen beschrieben wurden. In Verbindung mit ätherischen Ölen und Kräutern gibt es frühe Nachweise in der indischen Ayurveda. Über den griechischen Arzt Hippokrates (460-
Im 16. Jahrhundert wurde die Massage durch den Arzt und Alchimisten Paracelsus (1493-
Pehr Henrik Ling (1776-
Beteiligt an der Weiterentwicklung der klassischen Massage war der holländische Arzt Johann Georg Mezger (1838-
Es wurden immer spezifischere Massagegriffe entwickelt, die von der direkten Einwirkung auf Haut und Muskeln wegführte. Head (1889) und Mackenzie (1917) entdeckten und begründeten die Reflexzonentherapie. Darauf aufbauend erforschte Prof. Kohlrausch die Beeinflussung innerer Organe durch gezielte Reize der Haut. Auf diese Form der Therapiemöglichkeit kam Kohlrausch durch die Selbstversuche der Physiotherapeutin Elisabeth Dicke (1884-
Jahre später entwickelte der Däne Dr. Emil Vodder mit seiner Frau Estrid das Prinzip der Lymphdrainage. Diese ist neben der Klassischen Massage die am meisten angewendete Behandlung im Bereich der Manuellen Therapie.